
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie digital ist unser Essen?
7. Dezember 2016 @ 12:00 - 14:00
Veranstaltung Navigation
Die Nahrungsaufnahme scheint ein durch und durch analoger Vorgang zu sein. Doch die Digitalisierung hat unsere Lebensmittel längst komplett im Griff, von Erzeugung über Verarbeitung und Logistik bis zum Konsum. Ohne Bits und Bytes bleibt der Teller zumeist leer!
Wenn man heutzutage ein Stück Fleisch im Supermarkt kauft, kann selbiges bis zum zuvor mit einem RFID-Chip ausgestatteten Nutztier zurückverfolgt werden – sofern das Schnitzel nicht gerade mit einem 3D-Drucker erzeugt wurde. Und natürlich kaufen wir nur jene Lebensmittel, die unsere Ernährungsapp vorschlägt und essen auch nur, wenn wir es vorher fotografiert haben. Jahreszeiten oder exotische Herkunftsländer sind längst keine Einschränkung mehr, die digital gestützte Lebensmittellogistik des Handels macht nahezu alle Angebote der Welt ganzjährig verfügbar – im heimischen Supermarkt oder per Paketlieferung. Doch welche Vorteile bringen uns digital optimierte Lieferketten und Verbraucherinfos aus dem Netz? Verlieren wir am Ende durch die Digitalisierung Naturnähe und Nachhaltigkeit bei der Ernährung völlig aus dem Blick?
(Text-Quelle: Telekom)